Skip to main content
-

Experteninterview mit Hansjörg Zähner, Quality Manager und Sicherheitsbeauftragter bei Valida

Die Flawa AG hat mit Ihrem digitalen Notfallkoffer flawa iQ die Erste Hilfe in Betrieben revolutioniert. Seit mehr als zwei Jahren ist das System im Schweizer Markt erfolgreich im Einsatz. Wir durften mit dem Quality Manager und Sicherheitsbeauftragten der Valida, Hansjörg Zähner, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Arbeitssicherheit gewinnen, und mit ihm über den Einsatz von flawa iQ sprechen.

Herr Zähner, wir starten mit einem Blick in die Vergangenheit. Bitte erklären Sie uns, wo beim Einsatz von handelsüblichen Verbandkoffern in Ihrem Betrieb der Schuh gedrückt hatte.
Wir sind ein weitläufiger Betrieb und verfügen über insgesamt fünf Standorte. Die grösste Herausforderung für mich bestand jeweils darin, sicherzustellen, dass alle Verbandkästen voll einsatzfähig waren. Praktisch ein Ding der Unmöglichkeit. Denn kaum hat man die Koffer kontrolliert, waren diese unter Umständen auch schon wieder im Einsatz (besonders Pflaster und Wundsprays fehlten oft), ohne dass ich dies mitbekommen habe. Ebenfalls waren Haltbarkeitsdaten des Verbandmaterials ein leidiges Thema, welches wir regelmässig zu überprüfen hatten. Will man den gesetzlichen Anforderungen Genüge tun, ist man faktisch mindestens einmal im Monat mit zeitaufwändigen Kontrollgängen beschäftigt.

Was hat Sie dazu bewegt, die digitale Lösung flawa iQ für Ihren Betrieb ins Auge zufassen?
Meiner Meinung nach ist flawa iQ die verlässlichste aller Lösungen. Die Entwickler von Flawa haben es geschafft, zahlreiche Aspekte, die bei handelsüblichen Notfallkoffern nicht zufriedenstellend sind und Aufwand verursachen, zu optimieren. Sowohl Anwender resp. Ersthelfer bei Unfällen, als auch Verantwortliche profitieren, dank einem in sich geschlossenem Lösungssystem. Ein weiterer Aspekt war die integrierte Alarmfunktion per Knopfdruck. Wir haben dadurch die Möglichkeit, pro Kofferstandort zuständige Alarmkontakte zu definieren, was meiner Meinung nach, absolut sinnvoll ist.

Welche Eigenschaft von flawa iQ bietet Ihnen persönlich den grössten Mehrwert?
Für mich persönlich ist das Dauerthema Vollständigkeit optimal gelöst! Auf die Sicherheit, dass unsere Koffer innert 24 bis 48 Stunden wieder vollständig sind, möchte ich nicht mehr verzichten.

flawa iQ wirbt damit, dass dank der neuen Technologie wertvolle Zeit und Kosten eingespart werden. Können Sie für uns abschätzen, wie viel Zeit und Kosten Sie dank flawa iQ tatsächlich sparen?
Eine greifbare Zahl für die Einsparung der Kosten kann ich so aus dem Bauch heraus nicht direkt nennen. Aber schon mit den sehr kostengünstigen Ersatzmodulpreisen, nota bene ohne irgendwelchen „Kleinmengenzuschlag“ und der für uns keinen Aufwand mehr verursachenden Bestellabwicklung, sind pro Monat schnell Kosten, wie auch wieder ungefähr eineinhalb Stunden eingespart. Tatsächlich ist es auch so, dass ich früher für die Kontrolle sämtlicher Notfallkoffer an allen fünf Standorten rund zwei Stunden benötigte. Dank flawa iQ reduziert sich dieser Zeitaufwand pro Monat um rund 95 Prozent auf nur noch wenige Minuten. Hochgerechnet auf ein Jahr, sind dies ganze 42 Stunden, die ich dank der cleveren Lösung einspare.

Oftmals werden Produkte als revolutionär bezeichnet, können jedoch ihr Versprechen in der Praxis nicht einlösen. Wurden Ihre Erwartungen an flawa iQ erfüllt?
Zu 100 Prozent. Ersatzbestellungen erfolgen jeweils pünktlich am nächsten Arbeitstag, dies garantiert mir Vollständigkeit und das iQ Portal liefert mir einen digitalen Überblick über sämtliche Koffer und allfällige Vorfälle im Betrieb.

Welche Herausforderungen gab es für Sie bei der Implementierung von flawa iQ?
Mitarbeitende waren sich gewohnt, einen Koffer mit verschiedensten Verbandsmaterialien anzutreffen. Der Einsatz von Verletzungsmodulen, wie sie im flawa iQ Koffer vorzufinden sind, ist neu und daher erklärungsbedürftig. Zeigt man jedoch die Handhabung und den Sinn der Module auf, findet das Konzept grossen Zuspruch. Vor allem die Tatsache, dass man mit einem Griff nach einem Verletzungsmodul genau jene Materialien in den Händen hält, welche für die Versorgung der jeweiligen Verletzung benötigt werden, findet grossen Anklang.

Wie beurteilen Sie den Einsatz von Verletzungsmodulen generell?
Meiner Meinung nach ist dies aus Anwendersicht der Hauptvorteil dieses Systems. Mitarbeitende, die im Ernstfall spontan helfen müssen, sind oft kurz überfordert und erhalten durch den Einsatz von Verletzungsmodulen und der integrierten Schritt-für-Schritt-Anleitung eine grosse Unterstützung. So gelingt es auch Laien im Ernstfall verunfallte Personen optimal zu versorgen.

Wie waren die Feedbacks Ihrer Mitarbeitenden auf das neue Erste Hilfe System?
Wir erhalten immer wieder viel Zuspruch und Lob an den Mitarbeiterschulungen. Vor allem Neueintretende, welche mit dem System zum ersten Mal in Berührung kommen, sind begeistert.

Abschliessend möchten wir von Ihnen wissen, welchen Unternehmen Sie die Implementierung von flawa iQ ans Herz legen würden?
Grundsätzlich würde ich flawa iQ allen Verantwortlichen, die künftig ruhig schlafen möchten, empfehlen. Denn genau dies können sie dank flawa iQ. Natürlich macht das System mit Alarmfunktion erst ab einer gewissen Unternehmensgrösse Sinn. Ich denke Betriebe ab rund 50 Mitarbeitenden, sollten eine Lösung mit flawa iQ für sich in Erwägung ziehen.

Herr Zähner, wir bedanken uns herzlich, für den informativen Austausch und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit dem Einsatz von flawa iQ.

 

 

Hansjörg Zähner

Quality Manager & Sicherheitsbeauftragter
+41 71 424 01 15
Hansjoerg.Zaehner@valida-sg.ch

Hansjoerg-Zaehner-Bild

 

 

Valida. Das soziale Unternehmen.
Valida sorgt für eine gleichberech-tigte Teilnahme an der Gesellschaft, indem Menschen mit einer Beein-trächtigung Integrationsdienstleist-ungen im Arbeits- und Ausbildungs-, Wohn- und Freizeitbereich anbieten. Die Leistungen von Valida machen es möglich, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung ihr Leben selbstständig gestalten können. Zum Vorteil aller.
Valida
Zwyssigstrasse 28
9001 St. Gallen
Schweiz
Logo-Valida-png

 

Noch offene Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da!