Skip to main content

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der flawa iQ AG und über Ihren Besuch auf unserer Website bzw. auf unserem Kundenportal. Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Bearbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO), soweit anwendbar, in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung ist flawa iQ AG, Badstrasse 43, 9230 Flawil verantwortlich.

Der Ansprechpartner für Datenschutz der flawa iQ AG ist unter der o.g. Anschrift erreichbar, oder unter:

E-Mail: hello@flawa-iq.ch 

Telefon: +41 71 394 94 14 (Hauptnummer)

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken wir Personendaten erheben, verarbeiten und speichern, welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben und wie Sie diese wahrnehmen können.

 

1. Personendaten


Personendaten stellen Informationen dar, die sich direkt oder indirekt auf identifizierbare oder nicht identifizierbare, natürliche Personen beziehen. Dies können in Ihrem Fall z.B. Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre Auftragsnummer sein.

 

2. Zweckgebundene Datenverwendung


Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre Personendaten nur für die Zwecke, welche Sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

 

3. Kinder


Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) sollen ohne Einwilligung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine Personendaten an uns übermitteln. Wir legen allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Personendaten im Internet einzuweisen. Wir werden jedenfalls nicht wissentlich Personendaten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber offenlegen.

 

4. Datenerhebung


Wir erfassen Ihre Personendaten auf zwei Arten: (1) indirekt (z.B. durch die Technologie unserer Webseite) und (2) direkt (wenn Sie z.B. eine E-Mail schreiben, wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen oder Sie bei uns im Shop etwas kaufen).

4.1  Indirekte Datenerhebung


4.1.1  Server-Logdateien


Wir erheben Daten auf unserer Webseite beim Seitenaufruf und speichern diese als «Server-Logdateien». Die folgenden Dateien werden erfasst:

•  Name der abgerufenen Webseite
•  Datum und Uhrzeit des Abrufs
•  übertragene Datenmenge
•  Meldung über erfolgreichen Abruf
•  Browsertyp nebst Version
•  das Betriebssystem des Nutzers
•  Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
•  IP-Adresse und der anfragende Provider

Eine solche Speicherung in den sogenannten Server-Logdateien ist aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Fehlerbehebung erforderlich. Diese Daten werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Qualität unserer Webseite ausgewertet. Wir ordnen diese Daten weder einer identifizierten oder identifizierbaren Person zu, noch beauftragen wir Dritte damit. Darüber hinaus werden diese Daten nicht zur Erstellung persönlicher Nutzerprofile verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Protokolldateien später zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Aus diesen Daten lassen sich keine Rückschlüsse auf Personen ziehen.

Diese Server-Logdateien werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs gelöscht.

4.1.2  Cookies


Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann es vorkommen, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf dem von Ihnen verwendeten Computer oder mobilen Gerät ablegen (nachfolgend gemeinsam als «Cookies» bezeichnet). 

Die aktive Annahme solcher Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Webseite oder die Nutzung unseres Online-Angebots. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen nur dann möglich sind, wenn Sie uns das Setzen von Cookies erlauben. Im Weiteren verweisen wir auf unseren Cookie-Banner.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten für den Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten von Cookies unterschieden: sogenannte Session-Cookies, die beim Schliessen Ihres Browsers gelöscht werden, und temporäre oder dauerhafte Cookies, die über einen längeren Zeitraum oder unendlich lange auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Dadurch können wir unsere Webseite und unser Online-Angebot an Ihre Wünsche anpassen und Ihnen die Nutzung erleichtern.

Welche Cookies verwenden wir?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch von Ihrem Datenträger gelöscht (nachfolgend auch «Session-Cookies» genannt). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auch nach Beendigung der Sitzung auf Ihrem Datenträger verbleiben. Bei der weiteren Nutzung der Webseite wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits besucht haben. Diese temporären oder permanenten Cookies (Lebensdauer: 1 Monat bis zu 2 Jahre) werden auf Ihrem Datenträger gespeichert. Die auf unserem Webserver für diese Cookies gespeicherten Referenzdaten werden nach Ablauf des festgelegten Zeitraums automatisch gelöscht. Ziel dieser Cookies ist es insbesondere, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wie kann ich das Speichern von Cookies verhindern?

Durch das Ablehnen von Cookies wird die Funktionalität unserer Webseite beeinflusst. Es kann passieren, dass Sie dadurch nicht alle Funktionen und Services nutzen können, die wir Ihnen bieten.

4.1.3  Analytics (Google & Hubspot)


Unsere Webseite benutzt Google-Analytics und Hubspot für Analytics.

Google Analytics ist eine Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Hubspot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) ist ein Software Anbieter für Content Management System. Im Auftrag von uns erhebt Google als auch Hubspot von Ihnen beim Besuch unserer Webseite Daten, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die Website Aktivität für uns zusammenzustellen. Wir haben eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung mit Google und Hubspot abgeschlossen. 

Durch die Auswertung unserer Websitenutzung können wir unsere Seite stetig verbessern. Dafür verwendet diese Anbieter «Cookies». Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum sowie Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an Server von Google (in den USA) und Hubspot (in Europa) übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Webseite gilt die IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird auf dem Gebiet der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Durch diese Verkürzung kann Ihre IP-Adresse nicht auf Sie zurückgeführt werden.

Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, indem sie ein dafür vorgesehenes Browser-Add-on herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie direkt bei den Anbietern:

•  Google: http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
•  Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

 

Hinweise zu Google Maps

Unsere Website nutzt Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Anbieter dieser Funktion ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

4.2  Direkte Datenerhebung


4.2.1  E-Mail/Kontaktformular


Wenn Sie uns eine E-Mail oder das Kontaktformular ausfüllen oder eine Offerte anfordern, so werden Ihre freiwillig übermittelten Daten (z.B. Vorname, Nachname, Telefonnummer, Firmenname und/oder Freitext) nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Andernfalls würden wir Sie explizit darauf hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbeten.

Da die Kommunikation per E-Mail keine sichere Datenverbindung verwendet, verzichten Sie bitte auf die Übermittlung vertraulicher Informationen auf diesem Weg. Die Kontakte werden in den Posteingangsfächern der jeweiligen E-Mail-Adressen gespeichert. E-Mail-Anbieter ist Microsoft mit Office 365. Microsoft 365 ist eine Software der Firma Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA. Ihre Daten (insbesondere Ihre Kontaktdaten) werden über unsere Nutzung in Office 365 in der Schweiz/EU gespeichert.

Wenn Sie das Kontaktformular, das Formular für die „Nachbestellung Module“ oder das Formular zur Anfrage eine Offerte ausfüllen, werden diese Daten bei HubSpot (Hubspot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy) in Europa gespeichert. Gleichzeitig wird eine E-Mail an flawa iQ AG versendet.

4.2.2  Newsletter


Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dabei werden die von Ihnen im Anmeldeformular eingegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) erfasst und ausschliesslich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden. Dazu finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail einen Abmeldelink. Nach erfolgter Abmeldung werden Ihre Daten umgehend aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der technische Versand des Newsletters erfolgt durch Mailchimp (Intuit Mailchimp 405 N Angier Ave. NE Atlanta, GA 30308, USA, https://mailchimp.com/de/gdpr/).

Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werden diese Daten bei HubSpot (Hubspot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy) in Europa gespeichert. Gleichzeitig wird eine E-Mail an flawa iQ AG versendet.

4.2.3  Werbezwecke Bestandskunden


Wir nutzen Ihre Personendaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zudem für folgende Zwecke:

•  um die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen;
•  um bestehende Geschäftskunden (Business to Business) gelegentlich über bestimmte Fachthemen, Dienstleistungen oder Angebote in Form eines Newsletters zu informieren; und
•  um Ihnen Produkte oder Serviceleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Personendaten für diesen Zweck nicht mehr bearbeiten. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: hello@flawa-iq.ch mit Betreff «Bitte um Stoppen der Datenbearbeitung zwecks Werbung».

4.2.4  Erbringung vertraglicher Leistungen


Wir bearbeiten Personendaten (z.B. in unserem Zubehörshop) im jeweils erforderlichen Umfang, um Ihnen gegenüber unseren vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen. Die hierbei bearbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Bearbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den bearbeiteten Daten gehören die Stammdaten (z.B. Name und Adresse), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) sowie die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalt, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).

4.2.5  Online-Bestellung


Wir speichern Ihre Daten bei Konfiguration (z.B. Firma, Vorname und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse, E-Mail für Rechnungsstellung) bei Bestellung in unserem ERP. Bei Bestellung gehen Ihre Daten zum Onlineshop-Anbieter WeClapp (weclapp GmbH, Friedrich-Ebert-Strasse 28, 97318 Kitzingen, https://www.weclapp.ch/datenschutz/) und anschliessend in unser ERP-System (Enterprise Resource Planning-System), welches in der EU gehostet wird.

Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten in unregelmässigen Abständen überprüft wird. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

4.2.6  Kundenportal


Bei der Nutzung unseres Kundenportals werden die von Ihnen im Rahmen der Bestellung eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname, Bestellinformationen) gespeichert.

Das Login erfolgt über den Dienstleister Zitadel (Zitadel Inc., Data Protection Officer Four Embarcadero Center, Suite 1400, San Francisco, CA 94111-4164, USA, https://zitadel.com/docs/legal/policies/privacy-policy). Das Kundenportal basiert auf HubSpot (Hubspot Inc. (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA, https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy) in Europa gespeichert. Die Daten werden in der Google Cloud (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information).

4.2.7 Swissphone-App


Beim Erwerb eines Koffers werden zusätzlich bestimmte Daten in der Swissphone-App verarbeitet, insbesondere zur Verwaltung und Alarmierung. Diese Daten werden direkt bei Swissphone (Swissphone Wireless AG, Fälmisstrasse 21, 8833 Samstagern, https://www.swissphone.com/de/datenschutzerklaerung/) gespeichert. Die Datenbearbeitung erfolgt durch Swissphone gemäss deren eigenen datenschutzrechtlichen Bestimmungen und im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen.

4.3  Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren


Wir erheben und verarbeiten die Personendaten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abgeschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abgeschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle entgegenstehen.

5. Social Media Profile


Wir haben auf unserer Webseite Social Media Profile wie Facebook, LinkedIn, Xing und Youtube verknüpft. Die Plugins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo auf unserer Seite. Wir erheben keine Daten, wenn Sie auf diese Verlinkung gehen.

Wir kommunizieren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Grundlage ist Ihr und unser berechtigtes Interesse, uns miteinander auf diesem Weg auszutauschen.

Seien Sie sich bewusst, dass der Betreiber der Social Media Plattform Webtrackingmethoden einsetzt. Das Webtracking, worauf wir keinen Einfluss haben, kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind.

Genauere Angaben zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media-Plattform finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Der Sitz des Unternehmens ist auch das Empfängerland eines allfälligen Datentransfers.

•  Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland;  facebook.com/about/privacy
•  LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, linkedin.com/legal/privacy-policy
•  New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
•  Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 V4X7, Irland, https://www.google.de/intl/de/policies/privacy



6. YouTube


Für Werbefilme setzen wir den Anbieter YouTube ein.

Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von Personendaten auf den Webseiten von YouTube ist grundsätzlich Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland verantwortlich. Ireland ist auch das Empfängerland eines allfälligen Datentransfers.

Google erhebt und verarbeitet bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf unserer YouTube-Seite, auch wenn Sie kein YouTube-Nutzerkonto besitzen oder nicht bei YouTube eingeloggt sind. Informationen zur Verarbeitung von Personendaten durch YouTube entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (Privacy Policy) von YouTube:

https://www.youtube.com/intl/de_be/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

7. Weitergabe von Personendaten an Dritte


Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Webseite) erforderlich oder zweckmässig ist.

Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Wenn das Datenschutzniveau in einem Land, in dem die Daten bearbeitet werden, nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. der EU/EWR jederzeit entspricht, so beispielsweise durch den Einbezug der EU-Standardvertragsklauseln.

Diese Webseite wird in der Schweiz gehostet.

8. Speicherdauer


Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ab, werden Ihre Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Datensicherheit


Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren, datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Bearbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.

Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

10. Ihre Rechte


Hier stellen wir dar, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben. Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren.

10.1 Auskunfts- und Berichtigungsrechte


Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten unter hello@flawa-iq.ch.

Sie haben ausserdem das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen Personendaten und, falls erforderlich, die Vervollständigung unvollständiger Personendaten in unseren Systemen zu verlangen.

10.2 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Sie können via hello@flawa-iq.ch die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Personendaten verlangen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden Personendaten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

10.3 Löschungsrecht


Sie haben das Recht via hello@flawa-iq.ch zu verlangen, dass Ihre Personendaten gelöscht werden, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls wir jedoch verpflichtet sind, Ihre Personendaten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten dennoch zu behalten, können wir in diesen Fällen Ihre Personendaten daher nur soweit erforderlich einschränken bzw. sperren.

10.4 Recht auf Unterrichtung


Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, steht Ihnen das Recht via hello@flawa-iq.ch zu, über die Empfänger, denen Ihre Personendaten von uns offengelegt wurden, unterrichtet zu werden.

10.5 Recht auf Datenübertragung


Sie haben das Recht via hello@flawa-iq.ch, Ihre Personendaten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert bearbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten beziehungsweise die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt diese nur, soweit dies technisch machbar ist.

10.6 Widerspruchsrecht


Sie haben die Möglichkeit, der in der Datenschutzerklärung dargestellten Datenerhebung und -speicherung zu widersprechen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung, ohne Angaben von Gründen, für die Zukunft unter hello@flawa-iq.ch widerrufen.

10.7 Beschwerderecht


Beschwerden können jederzeit an den schweizerischen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gerichtet werden.

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Feldeggweg 1, CH- 3003 Bern, Schweiz, www.edoeb.admin.ch

11. Kontakt


Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer Personendaten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns via E-Mail hello@flawa-iq.ch.

 

Flawil, 30. Juni 2025